Alle PMI-Prüfungen
- CAPM - Certified Associate in Project Management (CAPM)®Nummer: 897 23.04.2025 Jetzt kaufen
- DASM - Disciplined Agile Scrum MasterNummer: 50 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PgMP - Program Management Professional (PgMP)Nummer: 452 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PMI-ACP - PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®Nummer: 717 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PMI-PBA - PMI Professional in Business Analysis (PMI-PBA)Nummer: 200 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PMI-RMP - PMI Risk Management ProfessionalNummer: 203 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PMO-CP - PMO Certified PractitionerNummer: 91 23.04.2025 Jetzt kaufen
- PMP - Project Management ProfessionalNummer: 1707 23.04.2025 Jetzt kaufen
Die Zertifizierungen des PMI (Project Management Institute) sind in den von Ihnen bereitgestellten Informationen hervorgehoben. Jede Zertifizierung dient der Bestätigung bestimmter Projektmanagementfähigkeiten und deckt unterschiedliche Karrierestufen oder Spezialgebiete ab.
Kernzertifizierungen im Projektmanagement
Zertifizierter Associate im Projektmanagement (CAPM)
Für wen es ist: Personen mit wenig oder keiner Projektmanagementerfahrung oder Personen, die neu auf diesem Gebiet sind.
Fokus: Zeigt ein Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Prozesse des Projektmanagements.
Hauptvorteil: Ein guter Einstiegspunkt für angehende Projektmanager, die sich Grundkenntnisse zu Projektmanagement-Frameworks aneignen möchten.
Projektmanagement-Experte (PMP)
Für wen es ist: Fachleute mit 3–5 Jahren Erfahrung in der Leitung und Führung von Projekten.
Fokus: Bestätigt die Fähigkeit des Einzelnen, Projekte von Anfang bis Ende zu leiten und dabei Personen, Prozesse und Geschäftsprioritäten zu überwachen.
Hauptvorteil: Weltweit als Goldstandard im Projektmanagement anerkannt; wird oft als Voraussetzung oder großer Vorteil in PM-Rollen genannt.
Programmmanagement-Fachkraft (PgMP)
Für wen es ist: Erfahrene Fachkräfte (4–7 Jahre Erfahrung), die mehrere verwandte Projekte (z. B. ein Programm) innerhalb einer Organisation beaufsichtigen.
Fokus: Demonstriert die Fähigkeit, miteinander verbundene Projekte zu koordinieren und durch Programmmanagement strategische und organisatorische Vorteile zu erzielen.
Hauptvorteil: Positionsinhaber sind erfahrene Praktiker mit Erfahrung im Management komplexer Umgebungen mit mehreren Projekten.
Portfolio Management Professional (PfMP)
Für wen es ist: Sehr erfahrene Praktiker (8+ Jahre), die ein Projektportfolio überwachen und die Übereinstimmung mit der Unternehmensstrategie sicherstellen.
Fokus: Betont fortgeschrittene Fähigkeiten bei der Auswahl, Priorisierung und Verwaltung von Projekten und Programmen zur Erreichung von Geschäftszielen.
Hauptvorteil: Hebt die Kompetenz bei der Entscheidungsfindung über mehrere Projekte hinweg hervor, um den ROI und die strategische Wirkung zu maximieren.
Spezialisierte Zertifizierungen
PMI PMO Certified Professional (PMI-PMOCP™)
Für wen es ist: Fachkräfte mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in der Arbeit in oder der Leitung eines Project Management Office (PMO).
Fokus: Fortgeschrittene Ansätze zum Einrichten, Bewerten und Optimieren von PMOs, die einem Unternehmen einen strategischen Mehrwert verleihen.
Hauptvorteil: Demonstriert Fachkenntnisse in PMO-Governance, Prozessverbesserung und Portfolioüberwachung.
PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)
Für wen es ist: Praktiker (2+ Jahre Erfahrung), die agile Ansätze (Scrum, Kanban, Lean usw.) verwenden oder verwenden möchten.
Schwerpunkt: Bestätigen Sie die Fähigkeit, agile Prinzipien und Praktiken anzuwenden, Stakeholder effektiv einzubinden und agile Teams zu leiten.
Hauptvorteil: Spiegelt die Kompetenz in flexiblen, iterativen Projektabwicklungsmethoden wider, die in zahlreichen Branchen zunehmend gefragt sind.
PMI Risk Management Professional (PMI-RMP)
Für wen es ist: Fachleute mit 3–5 Jahren Erfahrung im Risikomanagement oder diejenigen, die für die Identifizierung, Bewertung und Minderung von Projektrisiken verantwortlich sind.
Schwerpunkt: Betont fortgeschrittene Fähigkeiten in der Risikoidentifizierung, -analyse, Reaktionsplanung und Überwachung des gesamten Projektrisikos.
Hauptvorteil: Vermittelt Expertenkompetenz im Umgang mit Projektunsicherheiten und leitet Teams zu einem proaktiven Risikomanagement an.
PMI-Experte für Geschäftsanalyse (PMI-PBA)
Für wen es ist: Praktiker mit 3–5 Jahren Erfahrung in der Anforderungserfassung, Geschäftsanalyse und Stakeholder-Management.
Fokus: Kombiniert Erkenntnisse aus dem Projektmanagement mit Fähigkeiten zur Geschäftsanalyse, um erfolgreiche Projektergebnisse zu erzielen.
Hauptvorteil: Erkennt fortgeschrittene Fähigkeiten zur Bewertung von Geschäftsanforderungen, Definition von Lösungen und effektiven Verwaltung von Projektanforderungen.
PMI Baufachmann (PMI-CP™)
Für wen es ist: Fachleute mit mehr als 3 Jahren Erfahrung im Bausektor, die ihre Projektmanagementfähigkeiten vertiefen möchten.
Fokus: Ausführlicher Lehrplan mit Schwerpunkt auf Standards, Prozessen und Best Practices der Bauindustrie.
Hauptvorteil: Stärkt die Fähigkeit, komplexe Bauprojekte zu überwachen, Ressourcen zu verwalten und Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Warum PMI-Zertifizierungen?
Globale Anerkennung: PMI ist eine seit langem etablierte globale Autorität und seine Zertifizierungen werden weltweit anerkannt.
Karrierewachstum: Der Erwerb eines PMI-Zertifikats geht oft mit Gehaltserhöhungen und neuen Jobmöglichkeiten einher.
Breite Anwendbarkeit: Die Frameworks von PMI können in verschiedenen Branchen angewendet werden – IT, Finanzen, Gesundheitswesen, Bauwesen und darüber hinaus.
Kontinuierliches Lernen: PMI fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung und bietet viele Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung und Erweiterung Ihrer Qualifikationen.
Indem Sie eine PMI-Zertifizierung an Ihren Hintergrund und Ihre Ziele anpassen, können Sie anerkannte Fachkenntnisse nachweisen, sich auf dem Markt hervorheben und sowohl Ihre Projektergebnisse als auch Ihr berufliches Ansehen verbessern.